Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation gem. Artt. 13, 14 DS-GVO

Die CIEO Consulting GmbH (im Folgenden „CIEO“ bzw. „Wir“ oder „Uns“) freut sich über Ihren Besuch unserer Webseite (nachfolgend auch „Online-Angebot“ genannt) und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen & Produkten.

Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, welches wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unserer Webseite besuchen oder sich bei uns per E-Mail, Telefon oder in sonstiger Weise eine Anfrage zukommen lassen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Erbringung von unseren Beratungsleistungen, z.B. bei der Durchführung eines Datenschutz-Assessments oder eines Datenschutz-Audits.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und Abrechnungsdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist.

Verantwortlicher
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die CIEO Consulting GmbH. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt: 

CIEO Consulting GmbH, vetr.d.d. Geschäftsführer Heinz Hörner

An der Fronte Diez 2, 76726 Germersheim

info[@]cieo-consulting.de

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet: Kommunikationsdaten (z.B. Vor- und Nachname, ggf. Firmennamen und Position im Unternehmen, Telefon, E-Mail, Firmenanschrift, IP-Adresse).

 
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir und von uns beauftragte Dienstleister/Kooperationspartner verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke:

Bereitstellung dieses Online-Angebots (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVOan Online-Werbung für unser Unternehmen);
Zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (Rechtsgrundlagen: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit gem. Art. 32 DS-GVO und berechtigtes Interesse gem.  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO an der Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Angebote);
Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder per E-Mail, Telefon (Rechtsgrundlage:  Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVOzur Verarbeitung der Daten, die Sie im Zuge der Kontaktaufnahme an uns übermitteln).
Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO unsererseits an Direktmarketing) und auf Basis einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO);
Versand von Newslettern mit Einwilligung des Empfängers per E-Mail (Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO);
Bei Zusendung Ihrer Bewerbung (Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S.2 BDSG. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Ihre Daten über einen längeren Zeitraum hinweg aufzubewahren, um Ihre Bewerbung ggf. zu einem späteren Zeitpunkt zu berücksichtigen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage für diesen Fall ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. In der ggf. erforderlichen Abwehr von Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung.
Wahrung und Verteidigung unserer Rechte (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO an Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte).

Log-Dateien/Access Log

Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Unser System nutzt jedoch bestimmte Security-Plugins des Anbieters WordPress, die unsere Website vor Angriffen und Missbrauch schützen. Die Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für einen kurzen Zeitraum gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. Log-Dateien werden (ohne bzw. ohne vollständige IP-Adresse) unter den Voraussetzungen des Abschnitts „Werbung und/oder Marktforschung (einschließlich Webanalyse, ohne Kundenbefragungen) auch zu Analysezwecken verwendet. In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
übertragene Datenmenge;
Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
http-Status-Code (z. B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).

Verwendung von Cookies
Im Rahmen der Bereitstellung unseres Online-Angebots können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch eines Online-Angebots auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Tracking ist unter Einsatz verschiedener Technologien möglich. Wir verarbeiten Informationen insbesondere im Rahmen der Pixel-Technologie bzw. der Logdatei-Analyse. Wir verwenden nur Cookies, die für die technischen Funktionen des Online-Angebots zwingend erforderlich sind. Die Nutzung des Online-Angebots ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Unter technisch notwendigen Cookies verstehen wir Cookies, ohne die die technische Bereitstellung des Online-Angebots nicht gewährleistet werden kann. Hierunter fallen z.B. Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.

Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuches gelöscht.

Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen und den Empfängern bzw. den Kategorien von Empfängern finden Sie im Abschnitt Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung
Die uns von Ihnen übermittelten persönlichen Daten werden von CIEO ausschließlich für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und ggf. im Stellenbesetzungsprozess erhoben, verarbeitet und genutzt. CIEO speichert und verarbeitet Ihre Daten entsprechend den gültigen Datenschutzbestimmungen vertraulich. Stellenbesetzungen erfolgen bei CIEO in Zusammenarbeit der zuständigen Mitarbeiter unserer Personalabteilungen und der Vorgesetzten der Fachabteilungen. Die Daten werden innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist gelöscht.

Auftragsverarbeitung/externe Dienstleister 
Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Vertragsmanagement, Zahlungsabwicklung, Programmierung, Datenhosting. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet und im Rahmen eines Vertrages über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO verpflichtet. 

Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR

Wir leiten personenbezogene Daten derzeit nicht an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittländer haben. Für den Fall eines Transfers sorgen wir vor der Weitergabe dafür, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt. Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittländern und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).

Externe Links
Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.

Sicherheit

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

Rechte der Nutzer

Informations- und Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.

Berichtigungs- und Löschungsrecht:
Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).

Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenportabilität:
Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie verlangen, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. – soweit technisch machbar -, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.

Widerspruch gegen Direktmarketing:
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“:
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Widerruf der Einwilligung:
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Prof. Dr. Dieter Kugelmann

Hausanschrift:
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Postanschrift:

Postfach 30 40
55020 Mainz 

Tel: 06131 / 208-2449
Fax: 06131 / 208-2497
Email: poststelle@datenschutz.rlp.de

Änderung des Datenschutzhinweises:
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.

Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt „Verantwortlicher“ angegebenen Anschrift.

Stand: 01.01.2020






Persönliche Beratung?

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen auch persönlich beiseite.

Mehr dazu
  • E-mail:

    info@cieo-consulting.de

  • Telefon:

    +49 174-4429888